ist am 7. November 2023
Liebe Mitglieder,
Einladung zum Vortrag am 7. November
Manfred-Franz Albrecht, Aucrich
Mitglied des Ostfriesischen Münzvereins
"Jahreszahlen auf Münzen von der Antike bis zur Neuzeit"
im Focke-Museum im Haus Mittelsbüren in Bremen um 19:00 Uhr (s. u.).
Weitere Termine finden Sie hier: Vorträge.
Ein neuer Band der Reihe: "Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte" ist erschienen. Autor ist Burkhard Traeger.
Ein neuer Band der Reihe: "Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte" ist erscheinen. Autor ist Peter Budgen aus Großbritannien.
Nutzen Sie das Kontakformular für Bestellungen und Anfragen.
Anfang Mai ist Band 10 aus der Serie "Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte" erschienen. Seit mehr als 10 Jahren arbeiten Vladimir Nastich von der Akademie der Wissenschaften in
Moskau und Wolfgang Schuster aus Wien an einem Katalog zentralasiatischer Münzen des Zeitraums 1680-1923 – ein aufwändiges und einmaliges Projekt. Dieser Münzkatalog dokumentiert umfassend alle
Ausgaben der Janiden, von Bukhara, Tashkand, Shahrisabz, Khoqand, Khiva und der Khorezm Republik, Dzungar sowie Islamic East Turkestan. Neben den beiden Autoren waren viele weitere internationale
Fachleute an diesem Werk beteiligt.
Das Ergebnis dieser internationalen Zusammenarbeit kam nun zu einem guten Ende: der Katalog, mit 316 A4-Farbseiten und über 820 Abbildungen, ist seit Mai 2017
verfügbar.
Herzlichen Dank an die Auktionshäuser und Firmen aus Amerika, England, Österreich und Deutschland, die uns bei der Herausgabe des Buches unterstützen!
Vorstellung des Band 10, "Catalog of Pre-Modern Central Asian Coins 1680–1923" auf dem ONS-Treffen in Tübingen vom 6. bis 7. Mai.
Von links nach rechts:
Wolgang Schuster
Vladimir Nastich
Dick Nauta
Christian Bruennlein
Frank Timmermann
Umfassende Informationen zum Kulturgutschutzgesetz bietet die von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien herausgegebene Publikation "Das neue Kulturgutschutzgesetz - Handreichung für die Praxis". Diese kann über den folgenden Link als kostenlose PDF-Datei heruntergeladen werden: Zur Download-Seite
Diese sicher ungewöhnliche Sammlung von Münzen ist im Netzmuseum in Bremen zu bewundern.
Die Adern der Stadt e. V.: www.adern-der-stadt.de. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall!